Film zur PraxisFilm zum KochkursIhr Online-
Ernährungscheck
Topthema: Das ideale Gewicht

„Das bisschen Winterspeck werde ich mit einer strikten Diät bis zum Sommer schnell wieder los“ oder „Wenn ich mich unter der Woche zurückhalte, zeigen sich die paar Grillabende mit Freunden nicht auf der Waage.“ 

Der Grundgedanke klingt einfach, jedoch ist das wirkliche Problem in der Realität meistens weitaus komplexer. Wir besprechen mit Ihnen, warum ein nachhaltiges Gewichtsmanagement für Ihren Stoffwechsel zur Herausforderung werden kann und warum es so wichtig ist, sich frühzeitig um die Prävention von Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Gicht und erhöhte Blutfettwerte zu kümmern.

Diäten gibt es viele, jedoch wird wenig darüber berichtet, wie sie langfristig auf Ihren Körper und die Psyche einwirken

Die meisten Erwachsenen haben, wenn Sie abnehmen möchten, bereits eine lange Diät-Karriere hinter sich. Schließlich gibt es immer wieder neue „Wundermittel“ oder „Crash-Empfehlungen“, die einen großen Abnehmerfolg in kürzester Zeit versprechen. Doch leider ist alles, was an Crash-Diäten bisher entwickelt wurde, entweder einseitig oder unausgewogen. Auch das derzeit gehypte Intervallfasten soll beispielsweise durch Nahrungsergänzungsmittel erweitert werden (siehe Buch: Klartext Ernährung von Leitzmann / Bracht). Wie bei fast allen Diäten wird die Nährstoffversorgung nicht gedeckt, was wiederum zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche und langfristig sogar zu einer Fehl- und Mangelernährung führen kann. Damit die Kilos schnell purzeln, wird die Energiezufuhr stark eingeschränkt (<1000 kcal / Tag). Satt wird davon kaum jemand und Spaß macht das Essen auch nicht mehr. Die strikten Vorgaben werden daher schnell wieder aufgegeben und mit den alten Gewohnheiten kommen auch die mühsam verlorenen Kilos wieder, manchmal sogar mehr als vor der Diät. Unter vielen Diät-Erfahrenen ist er bereits gefürchtet und bekannt: Der Jojo-Effekt, bei dem durch die stark eingeschränkte Energiezufuhr, der Grundumsatz (= Energiebedarf in Ruhe) nicht gedeckt wird. Sie vermitteln Ihrem Körper damit eine „Hungersnot“, so dass dieser versucht alle Fettreserven zu erhalten, bis dieser „Ausnahmezustand“ vorüber ist.

Wenn darüber hinaus durch die Diät zu wenig Eiweiß verzehrt und kaum oder der falsche Sport getrieben wird, baut der Körper wertvolle, stoffwechselaktive Muskulatur ab. Die Folge ist, dass der Grundumsatz sinkt und Sie nach der Diät weniger Energie als vorher benötigen. Bei den gleichen Essgewohnheiten führt dies häufig zu einer Gewichtszunahme, bis Sie mit der nächsten Diät den Prozess wiederholen.

Fazit: Mit ständig wiederkehrenden Diätversuchen befindet man sich schnell in einem Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Nur mit einer nachhaltigen Veränderung der Essgewohnheiten, die man nicht nur für wenige Wochen durchhält, sondern als neuen Lebensstil akzeptiert, ist der Erfolg garantiert.

Wer ein gutes und gesundes Körpergewicht hat, sollte dieses Geschenk erhalten! Auch bei starkem Übergewicht ist es schon ein guter Erfolg, wenn ein Teil, z.B. 10 Kg reduziert werden - nicht jeder kann ein Idealgewicht erreichen und halten. Wir unterstützen Sie dabei, den besten Weg für Sie zu finden!

Ihr Praxisteam 

 



 
 
Unser Kursangebot - verschiebt sich aufgrund der aktuellen Situation

Genussvoll und entspannt abnehmen -
Achtsamkeit in der Ernährung -
Alle Kurse werden von den gesetzl. KK bezuschusst!

»weiterlesen
 
Rezept zur Stärkung des Immunsystems - nachhaltig und schnell

Hirse mit Ofengemüse und Feta

»weiterlesen
 
Topthema: Das ideale Gewicht
»weiterlesen
 
Jobs

Derzeit sind alle Trainée- und Praktikantenstellen in unserer Praxis vergeben.

 
Praxis für Ernährungstherapie und Beratung | Dr. Claudia Laupert-Deick | Telefon 0228-766 72 81 | info@ernaehrungscheck.de