Film about practiceFilm about cooking classYour online
nutrition check-up
Lebenslauf Dr. Claudia Laupert-Deick

Dr. Claudia Laupert-Deick, geb. am 12.06.1969


Hochschulbildung
10 / 1988 - 09 / 1993Studium der Ernährungs- und Haushaltswissenschaft an der Universität Bonn
10 / 1993 – 09 / 1996Promotion an der Universität Bonn:
„Kontrollierte Ernährungsberatung bei Patienten mit Fettstoffwechselstörung, koronarer Herzkrankheit und Indikation zur aorto-koronaren Bypassoperation“
Freiberuflich tätig
Seit 02 / 1998Praxis für Ernährungstherapie und Beratung in Bonn
Seit 01 / 1999Service Netzwerk Ernährung
Ernährungswissenschaftliche Dienstleistungen:
Existenzgründungsberatung, Fortbildungen
04 / 2003 - 12 / 2004Ambulantes Neurologisches Rehabilitationszentrum Bonn (ANR): Ernährungstherapie
Seit 01 / 2006Innerbetriebliche Gesundheitsförderung der Deutschen Post World Net, Führungskräftecoaching
Seit 04 / 2006Mitarbeit im Kompetenznetzwerk Fettstoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft
Seit 03 / 2007Gründung und Mitgliedschaft im Bonner Zentrum für Gesundheitsmanagement
Seit 03 / 2012Betriebliche Gesundheitsförderung für die Unternehmensberatung Eudemos, Königswinter


Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), Bonn

Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaften e.V. (DGF), Frankfurt

Herzzentrum der Universität Bonn

Institut für Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie und Beratung e.V.(QUETHEB), Tübingen


Verband der Diplom Oecotrophologen e.V. (VDOE), Bonn

Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB), Mönchengladbach


Wissenschaftliches Beiratsmitglied des Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid)


Medien
01 / 2012Radio-Beitrag im WDR, Senkung: Punkt 12
Thema: „Diäten“
11 / 2011TV-Beitrag im RTL- MIttagsmagazin
Thema: „Welche Diät ist am effektivsten?““
02 / 2011Zeitungsbericht im Boulevard des General-Anzeigers Bonn
Thema: „Weg mit dem Speck“
05 / 2005TV-Beitrag im WDR, Senkung: Markt
Thema: „Joghurt – Der Irrtum mit dem Fettgehalt“
Seit 09 / 2002Monatliche Beiträge in der Mitarbeiterzeitung der Deutschen Post AG
Seit 06 / 1999Erstellung und Überarbeitung verschiedener Broschüren für den Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten e.V. (aid), Bonn
Themen: Kinderernährung, Zahngesundheit
05 / 1998TV- Beitrag im ZDF, LIVE-Sendung: Gesundheit
Thema: „Cholesterin – Wie gefährlich ist es wirklich?“
03 / 1998TV- Beitrag im WDR, Sendung: Elternmagazin Kind & Kegel
Thema: „Psychologische Aspekte des Essens bei Kindern“
11 / 1997Konzeption einer Ausstellung zum Thema Kinderernährung für den Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten e.V. (aid), Bonn


Seminare und Vorträge
01/ 2017Bonn: Seminar für den Verband der Diplom-Oecotrophologen, "Laborparameter richtig einschätzen und interpretieren"
10 / 2016"Burger, Pizza und Pomes frites: Wie entscheiden sich unsere Jugendlichen?"
09 / 2016"Chronisch-entzündliche Darmerkrankung: Was kann eine Ernährungstherapie leisten?"
09 / 2016"Alternative Ernährungstrends im Grundschulalter"
11 / 2015"Vegetarisch oder Vegan - Wie ausgewogen ist es für Schwangere, Stillende oder Babies?"
07 / 2015"Fit, gesund und schlank trotz Stress im beruflichen Alltag - mit der richtigen Ernährung"
28.05.2015, Bonn: 18. aid-Forum, Der Praxischeck: Umsetzung der Empfehlungen in die Ernährungstherapie"
09 / 2014Arzt Patienten Seminar: "Ernährung bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung - was ist zu beachten?"
11 / 2014Osnabrück: Seminar: "Leistungsfähigkeit im Beruf - Wie können Sie mit Ernährung Ihre persönliche Leistung steigern und Stress reduzieren"?
seit 1/2014Dozentin für den Verband der Diplom-Oecotrophologen VDOE zum Thema: "Laborparameter richtig einschätzen und interpretieren"
09 / 2012Referentin: 3. Psoriasistag der Universität Bonn
Thema: „Kann Ernährung die Psoriasis beeinflussen?“
06 / 2012Referentin: 6. Bonner Herztag der Universität Bonn
Thema: „Risikofaktor Bluthochdruck – Was bringen Sport und Ernährung“?
01 / 2012Referentin: Up-Date Tagung des Instituts für Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung QUETHEB.
Thema: „Hypertonie – Möglichkeiten und Grenzen der Ernährungstherapie“
11 / 2010Referentin: Evangelische Kliniken Bonn
Thema: „Ernährung nach Pankreasoperationen“
04 / 2010Referentin: Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Thema: „Einfluss der Pubertät auf das Essverhalten und die Gewichtsentwicklung“
02 / 2010Referentin: Fortbildung der Ärztekammer Nordrhein
Thema: „Möglichkeiten der Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom“
01 / 2010Referentin: UP-Date Tagung QUETHEB, Murnau
Thema: „Fettstoffwechsel – Ernährungstherapie bei Hypercholesterinämie und Hypertriglyceridämie“
Seit 11 / 2008Dozentin: Kneipp Ärztebund, Ausbildung von Ärzten für das Zertifikat zum Naturheilarzt
Thema: „Ernährungstherapie – Fallbeispiele“
09 / 2008Wissenschaftliche Leitung und Referentin: Herbstmeeting des Universitätsklinikums Bonn
Thema: „Praktische Empfehlungen für Patienten mit Fettstoffwechsel-störungen“
Seit 08 / 2007Referentin: Bonner Herzzentrum der Universität Bonn
Themen: „Übergewicht und Ernährung“, „Sport und Ernährung zur Förderung der Herzgesundheit“, „Herzinsuffizienz und Ernährung“, „Bluthochdruck und Ernährung“
Seit 06 / 2007Teilnehmerin und Referentin beim Bonner Qualitätszirkel für Allgemeinmediziner und Internisten
09 / 2005: Moderation des Bonner Lipid Symposiums, Department of Clinical Pharmacology, Universität Bonn
05 / 2004Referentin Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Bonn
Thema: “Tipps und Tricks des Suppenkaspers
02 / 2004Referentin: Landessportbund NRW,
Thema: „Ernährung und Übergewicht“
06 und 09 2003Referentin: Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege
Thema: „Esstisch – Stresstisch - Wenn der Mittagstisch zum Kampfplatz wird“
Seit 07 / 2003Referentin: Medical Tribune, München
Thema: „Der Einfluss von Fettsäuren auf die Arteriosklerose-Entstehung“
06 / 2003Referentin: Ambulantes Neurologisches Rehabilitationszentrum (ANR) Bonn
Thema: „Schlaganfall – Bedeutung der Ernährung“
06 / 2003 - 2007Referentin: Landesvereinigung für Milchwirtschaft, Krefeld
Fortbildung von Multiplikatoren im Ernährungsbereich zum Thema: „Alternative Ernährung im Kindes- und Jugendalter“
2002 - 2006Dozentin und Beraterin: Fa. Zambon, Kerpen
Produktschulung des Außendienstes zum Thema: „Einführung einer Säuglings- und Kindernahrung“, Referentin für zahlreiche pädiatrische Qualitätszirkel zum Thema: „Ernährung im 1. Lebensjahr“
03 / 2002Referentin und Beraterin: Postbank Führungskräftetagung, Bonn
Thema: „Fit in den Frühling mit der richtigen Ernährung“
2001 - 2004Referentin: Institut für Persönlichkeitsentwicklung, Siegburg
Thema: „Ernährung für Manager“ (Programm zur Leistungssteigerung)
2001 - 2005Referentin: Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Themen:
„Alternative Ernährung bei Kindern und Jugendlichen“,
„Psychologische Aspekte am Esstisch“
2001 - 2008Referentin: CMA, Bonn - Fortbildung von Kinderärzten und Multiplikatoren zu den Themen:
„Aktuelle Trends in der Ernährungstherapie“, „Bedeutung alternativer Ernährungsformen“, „Psychologische Aspekte in der Kinderernährung“
2000 - 2001Referentin: Fa. Precon in Bickenbach,
Fortbildungen für Allgemeinmediziner und Fachärzte zu den Themen: „Fettstoffwechselstörungen“, „Diabetes“, „Lebererkrankungen“
03 / 2000Referentin: Naturheiltage in Berlin, Frühjahrskongress 2000
Themen: „Grundlagen der Ernährungsmedizin“, „Ernährungstherapie bei Fettstoffwechselstörungen“
1998 – 2005Dozentin: Verband der Diplom-Oecotrophologen
Themen: „Ernährungstherapeutische Ansätze bei Fettstoffwechsel-störungen“, „Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Ernährungsberatung“, „Kunden erfolgreich für die Ernährungsberatung akquirieren“
1998 - 2001Referentin: Fortbildung für Fachlehrer des Landesverbandes Nordrhein Themen: „Fettstoffwechselstörungen“, „Alternative Ernährung im Kindes- und Jugendalter“, „Übergewicht im Kindes- und Jugendalter“
1998 - 1999Dozentin: Innerbetriebliche Fortbildung der Universitätsklinik in Bonn
Themen: „Grundlagen einer vollwertigen Ernährung“,
„Ernährung bei Krankheiten und Übergewicht“


Kongressbeiträge und Veröffentlichungen

06 /2014Ludwigsburg: Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM), "Wie beeinflusst unsere Nahrung das Stress-Hormonsystem?"
01 / 2014Veröffentlichung VDOE Position, "Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Die Politik muss noch mehr tun"
11 / 2014Veröffentlichung in Ernährung im Fokus 11-12-2013, Rubrik Diätetik: Hashimoto-Thyreoditis
09 / 2012Kongressbeitrag: 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin. Thema: „Möglichkeiten der Ernährungstherapie bei Patienten mit Fettstoffwechselstörungen“
06 / 2012Kongressbeitrag: Ernährung 2012, Tagung der DGEM, AKE und VDOE
Themen: „Salzeinschränkung – Praktische Umsetzung im Alltag“
„ Umstellung des Essverhaltens – Wie motiviere ich Patienten?“
07 / 2012E&M – Ernährung und Medizin 2012; 27:77-80 Ernährungstherapie bei Patienten mit Fettstoffwechselstörungen
10 / 2010Buch: „Bluthochdruck senken ohne Medikamente“, Middeke, Völker, Laupert-Deick, Trias-Verlag
05 / 2009Kongressbeitrag: VDD Kongress Wolfsburg
Thema: „Fettzufuhr zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Konsequenzen für die Ernährungsberatung“
01 / 2009„Alternative Ernährungsformen im Kindesalter – Eine gute Alternative?“, Kinderärztliche Praxis 80, (2009) Nr. 1
04 / 2006Kongressbeitrag: Bundeskongress der Berufsverbände BDEM, VDD, VDOE Thema: „Diätetische Therapie bei Bluthochdruck“
09 / 2005Kongressbeitrag: 42. Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Thema: „Die besondere Bedeutung der Ernährung für den darm-sensiblen Säugling“
08 / 2004„Alternative Kostformen – eine Bewertung“, Kinderärztliche Praxis Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin 10/2004
01 / 2003„Esstisch-Stresstisch – Was tun, wenn der Tisch zum Kampfplatz zwischen Eltern und Kindern wird?“, DAJ Aktuell Spezial 2/2003
05 / 2002„Bewertung alternativer Ernährungsformen im Kindesalter“, Kinder- und Jugendmedizin 5 / 2002
08 / 2001„Was taugt die Blutgruppendiät?“, Naturarzt 8 / 2001
12 / 2000„Häppchenweise zu neuen Essgewohnheiten“, Naturarzt, 1 / 2001
05 / 1999„Pellagra und Pellagroid durch Niacinmangel“, Verdauungskrankheiten, 5 / 1999
04 / 1997Wissenschaftlicher Kongreß der DGE: „Kontrollierte Ernährungsberatung bei Patienten mit gesicherter koronarer Herzkrankheit“, Zeitschrift für Ernährungswissenschaft 1/1997
09 / 1996„Kontrollierte Ernährungsberatung bei Patienten mit Fettstoffwechsel-störung, koronarer Herzkrankheit und Indikation zur aorto-coronaren Bypassoperation“, Shaker Verlag, ISBN 3-8265-1694-X
03 / 1996Wissenschaftlicher Kongreß der DGE: „Gegenwärtiger Stand der Sekundärprävention bei Patienten mit gesicherter koronarer Herzkrankheit“, Zeitschrift für Ernährungswissenschaft 1/1996
05 / 1993Deutscher Diabetestag in Ulm: „Diätwissen und Ernährungsgewohnheiten jugendlicher Diabetiker“, Diabetes Journal 5/1993
 
 
Unser Kursangebot - verschiebt sich aufgrund der aktuellen Situation

Genussvoll und entspannt abnehmen -
Achtsamkeit in der Ernährung -
Alle Kurse werden von den gesetzl. KK bezuschusst!

»read more
 
Rezept zur Stärkung des Immunsystems - nachhaltig und schnell

Hirse mit Ofengemüse und Feta

»read more
 
Topthema: Das ideale Gewicht
»read more
 
Jobs

Derzeit sind alle Trainée- und Praktikantenstellen in unserer Praxis vergeben.

 
Praxis für Ernährungstherapie und Beratung | Dr. Claudia Laupert-Deick | Telephone 0228-766 72 81 | info@ernaehrungscheck.de